Petrus war dieses Jahr ein Gresaubacher! Pünktlich zum Wochenstart hat es ergiebig geregnet, sodass unsere Tennisplätze die optimale Feuchtigkeit besaßen, um während des dreitägigen Tenniscamps intensiv bespielt zu werden. Während des Tenniscamps war es dann zum Glück meist sonnig, nicht zu warm, nicht zu kalt und ein sanftes Lüftchen wehte.

Somit konnten wieder 60 Kinder drei Tage lang das ganze Programm auskosten. Neben Tennis, das von vielen hochmotivierten Trainern und Trainerinnen aus dem Verein durchgeführt wurde und den Kindern Riesenspaß machte, hatten sie auch die Möglichkeit verschiedene andere Sachen zu versuchen. So konnten sie an einem Tag an verschiedenen Fußballeinheiten, die durch Paul Wallacher und Jan Daniel betreut wurden, teilnehmen. Eine Mini-Olympiade mit verschiedenen Disziplinen, die von Ramona Braun organisiert wurde, machte das Sportangebot schlussendlich perfekt.

Am ersten Tag stellte sich das Deutsche Rote Kreuz aus Gresaubach mitsamt Rettungswagen vor. Alle Kinder konnten den Rettungswagen begutachten und sich die Ausrüstung aus nächster Nähe ansehen. Sie durften sich sogar unter fachmännischer Anleitung gegenseitig Verbände anlegen, was natürlich super bei den Kindern ankam.

Am Folgetag hatten wir erstmalig das Technische Hilfswerk aus Lebach zu Gast, das mit zwei Einsatzfahrzeugen und fünf Mann anrückte. Den Kindern wurde der Tätigkeitsbereich des THWs und die beiden Einsatzfahrzeuge erklärt, die vielfältige Ausstattung der Fahrzeuge gezeigt und vorgeführt. Die Kinder konnten sogar einen Unimog mit nur einem Finger anheben. Zugegeben, vielleicht mit Hilfe von Druckluftkissen und -Flaschen.

Am letzten Tag konnten unsere jungen Tennisspieler und -spielerinnen bei Benjamin Schmitz das DTB-Tennis-Sportabzeichen absolvieren. Hier dürfen wir den zehn erfolgreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für das Erreichen der Bronze-, Silber- und Gold-Urkunde in den Kategorie Rot-Kleinfeld gratulieren.

Selbstverständlich war im Bastelzelt auch wieder reges Treiben. Dort standen kreative Betreuerinnen den Kindern zur Seite, die mit den Kindern Specksteine bearbeiteten, tolle Sachen aus Modelliermasse kreierten, Holzschatullen verschönerten, Tontöpfe anmalten und bepflanzten. Außerdem stand den Kindern dieses Jahr eine Riesenrutsche zur Verfügung, die sich großer Begeisterung erfreute.

Am späten Freitagnachmittag wurde wieder das Eltern-Kind-Turnier durchgeführt, das, wie auch schon in den vorigen Jahren, für eine rege Beteiligung sorgte. Insgesamt nahmen 26 Kinder plus Elternteil/Freund/Freundin am Turnier teil. Den ersten Platz belegten das Freundesduo Til Spang und Ole Herrmann, auf dem zweiten Platz landeten Luisa mit Papa Markus und den dritten Platz sicherten sich Jonas mit Papa Christian.

An allen drei Tagen wurde superlecker vom Küchenteam für die Kinder gekocht. Und an den Nachmittagen gab es frischen Kuchen, Brezeln, Rohkost und frisches Obst. Wer wollte konnte von Freitag auf Samstag auf der SCG-Wiese neben unserer Anlage zelten. Mit einem gemeinsamen Frühstück endete am Samstagmorgen dann auch noch der inoffizielle Abschluss des diesjährigen Tenniscamps.

Ein großes Dankeschön geht an alle, die in irgendeiner Weise zum Gelingen des Camps beigetragen haben. Danke an den SC Gresaubach dafür, dass sowohl Sportplatz, als auch die Wiese genutzt werden durften. Danke an das DRK Gresaubach und an das THW Lebach für die tollen Tagesaktionen mit ihren Einsatzfahrzeugen.

Danke auch an die Firma Armin Klein Transporte, die auch in diesem Jahr an die Kosten für die T-Shirts übernommen hat. Ein weiterer Dank geht an Michael Schneider (Firma Wilson), der die Preise für das Eltern-Kind-Turnier zur Verfügung gestellt hat.

Besonders bedankt sich der TC Gresaubach bei Stadtjugendpflegerin Claudia Köhler und dem Kreisjugendamt Saarlouis für die gute Zusammenarbeit.

 

Wir freuen uns, wie immer, schon auf nächstes Jahr!